100 km Straße planen: 30 Minuten. Bauwerke integrieren: 30 Sekunden. Kosten und Mengen ermitteln: Echtzeit.
Mit QLX smarttrass planen Sie Straßen, Schienen, Stromfreileitungen - extrem schnell, hochgradig intuitiv, weitgehend automatisiert.
Mit smarttrass legen Sie Straßen, Schienen oder Stromfreileitungen in nur wenigen Klicks an. Dabei werden simultan in Lageplan, Höhenplan und Querschnitt in nur einem Schritt entworfen. Sie können Ihren Entwurf direkt im 3D Modell betrachten und einfach per Drag&Drop bearbeiten. smarttrass prüft automatisch die Richtlinienkonformität ihres Entwurfs und stellt gleichzeitig weitere Informationen wie Kostenschätzung, Flächenverbrauch etc. zur Verfügung.
Der Clou: Sobald Sie ihren Entwurf verändern, werden alle Planungsparameter automatisch aktualisiert.
Smarttrass erzeugt vom ersten Mausklick an attribuierte 3D-Bauteile und trägt somit den Grundgedanken von BIM in seinen Genen. Die objektorientierte Arbeitsweise erlaubt eine einfache Anreicherung der Bauteile mit weiteren Informationen und Verknüpfungen zu anderen Datenquellen.
Grundsätzlich alle Berechnungen und Darstellungen in der Software werden in Echtzeit durchgeführt. Das bedeutet sofortiges Feedback und damit echte und mühelose Entwurfs-Optimierung. Somit sind verschiedene Varianten im Rahmen der Voruntersuchung sehr schnell entworfen und bewertet.
Erdkörper, Brücken, Tunnel und weitere achsbegleitende Bauwerke werden parametrisch zur Laufzeit gemäß den Vorgaben generiert. Und bei Trassenänderungen automatisch mitgeführt. Damit ist eine automatische Kosten- und Mengenermittlung sowie die Prüfung auf Richtlinienkonformität möglich. Natürlich in Echtzeit.
Geplant wird von Beginn an in der 3D-Visualisierung und zwar simultan in allen 3 Entwurfsebenen. Eine zusätzliche Software zur Erstellung von 3D-Renderings oder Animationen ist nicht mehr nötig.
Der Fokus von smarttrass liegt auf dem schnellen und einfachen Entwurf von Varianten in den frühen Leistungsphasen. Für den Import von Bestands- und Geodaten, aber auch den nahtlosen Export in konventionelle Entwurfsprogramme für die Bearbeitung in nachfolgenden Leistungsphasen steht ein umfangreiches Schnittstellen-Portfolio zur Verfügung.
Auf Basis des parametrischen Entwurfs werden in Echtzeit Bauteile mit der jeweiligen Kostenattribuierung erzeugt. Und diese entsprechend der jeweiligen Norm (AKVS2014, Kostenkennwertekatalog der DB) in Echtzeit zusammengefasst, dargestellt und bei Bedarf exportiert.
-
BAB 19, Brücke über den Petersdorfer See,
Aufbau 5D-Modell inkl. Softwareentwicklung, Auftraggeber: DEGES -
B178n, Weißenberg – BAB 4
BIM-Koordination Ing.-Bw., Auftraggeber: DEGES -
S 95 Radeberg, Bw. 10
BIM-Management, Auftraggeber: LISt Sachsen -
S 112 Radeberg Bw. 2 und Verkehrsanlage
BIM-Management, Auftraggeber: LISt Sachsen
Die QLX GmbH blickt auf eine breite Erfahrung in der Software-Anwendung zur Planung von Verkehrs-Infrastrukturen und Geografischen Informationssystemen (GIS), der Softwareentwicklung und -anpassung von Planungs- und Visualisierungslösungen und der einschlägigen Forschung und Lehre.
Mit diesen Kompetenzen unterstützt die QLX GmbH Ingenieurbüros und Behörden bei der Entwicklung von Konzepten zur Einführung von BIM im Unternehmen und deren Durchführung.
Mit der Kombination aus Kompetenz und Erfahrung bereits realisierter BIM-Projekte übernehmen wir auch das BIM-Management oder die BIM-Koordination. Dabei stehen wir sowohl Auftraggebern wie auch Auftragnehmern bei der erfolgreichen Einführung und Anwendung der BIM-Methode zur Seite.
Auf Kundenwunsch übernehmen wir auch gern die Modellierung und (Nach-)Konstruktion von Planungen in Kombination mit dem Verschnitt mit Bestands- und Geodaten. Die resultierende 3D-Visualisierung ist je nach Bedarf statisch (Einzelbilder) als auch dynamisch per virtueller Begehung oder Befliegung erlebbar.
Die Mitarbeiter der QLX GmbH sind aktiv in den verschiedenen Gremien zur Standardisierung tätig, u. a. buildingSMART oder der IFC-Expertenkommission. Auf die eigene BIM-Lösung kann dabei immer auch als Testumgebung zurückgegriffen werden.

Ronny Kubik

Ingolf Leithoff
Ursprünglich aus der Forschung heraus haben die Ronny Kubik und Ingolf Leithoff 2014 die QLX GmbH gegründet, um innovative Technologien und intuitive Bedienung in einem neuen Infrastruktur-Planungstool zu kombinieren. Neben verschiedenen Auszeichnungen wurde QLX (sprich "klicks") kurze Zeit nach der Gründung bereits durch die DEGES zur Bearbeitung eines der ersten BIM-Pilotprojekte beauftragt und konnte ihr Können unter Beweis stellen.
Mit stetigem Innovationsdrang und der Nähe zum Anwender entwickeln wir unsere Produkte und Dienstleistungen weiter und bieten dabei auf die Kundenbedürfnisse maßgeschneiderte Lösungen. Großen Wert legen wir auf die weitere Forschung und Entwicklung und bringen unsere Kompetenzen und Erfahrungen in verschiedenen Fach- und Forschungsgremien ein, u. a. buildingSMART, IFC-Expertenkommission, VSVI und weitere.
Mit unserem Innovationsdrang, unseren Erfahrungen und Kompetenzen also auch unserem stetigen Wissensdurst und Lösungstrieb unterstützen wir auch gern Sie bei der Digitalisierung der Planung, BIM-Einführung oder fachtechnischen Begleitung Ihrer Projekte. Sprechen Sie uns gern an!
Kontakt
Treten Sie gern mit uns in Kontakt:
Telefon: +49 (0) 375 2109 500-30
E-Mail: info@smarttrass.com
Impressum
QLX GmbH
Kuhbergweg 1D
08058 Zwickau
Vertreten durch:
Dipl.-Inf. (FH) Ronny Kubik, M.Sc.
Dipl.-Ing. Ingolf Leithoff
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Chemnitz
Registernummer: HRB 29149
